Überraschende Tatsachen zu Einstiegs- und Aufstiegschancen
Wie schnell übernimmt man nach dem Lehrabschluss mehr Verantwortung?
Schneller, als in den meisten anderen Berufen.
Bereits vier Jahre nach Lehrabschluss steht der Weg zum Polier und nach einem weiteren Jahr der zum Bauführer offen.
Wie gut messen wir uns als Ostschweizer an den Berufsmeisterschaften wie den SwissSkills?
Sehr gut! Der Vize-Schweizermeister Stefan Hersche besuchte die Ausbildung in der Maurerlehrhalle Gossau und vertrat die Schweiz an der Europameisterschaft.
Auf dem Bau braucht es doch eher Muskeln denn Grips?
Anspruchsvolle Maschinen und Geräte wie z.B. Tachymeter erfordern gutes Vorstellungsvermögen und Mathematikwissen. Sie unterstützen und bereichern die Arbeit.
Sind Bauberufe reine
Männerberufe?
Die Maurerin Nadja Büttiker aus Mosnang beweist das Gegenteil. Als Balancekünstlerin auf dem galoppierenden Pferd (Einzelvoltigierin) gehört sie zur Weltspitze.
Wie viele Lehrlinge werden im Kanton St.Gallen im Bauhauptgewerbe ausgebildet?